Das Alltagsleben des Klosters Disibodenberg

Treffpunkt: Museumshof
Die Geschichte des Disibodenbergs ist mit der Geschichte seiner Mönche verstrickt. Benediktiner lebten auf dem Berg ab circa 1100 für rund 150 Jahre. Auf sie folgten für 300 Jahre Zisterzienser, bis dann das Kloster 1559 aufgegeben wurde. Das damalige tägliche Leben der Mönche ist heute kaum vorstellbar; es war von strengen Regeln geprägt und getaktet, Arbeit und Gebet standen im Vordergrund. Beim Gang durch die Ruine wollen wir ihr Leben einhauchen und das Alltagsleben veranschaulichen. Wie sah der Tagesablauf aus? Was und wo aßen die Mönche, wie waren sie gekleidet, wer war für welche Arbeiten zuständig? und vieles mehr.
Referentin: Gabriele Wahn
Kosten: 10 € inkl. Eintritt
Anmeldung:
Alle Daten
- 26.07.2025 14:00 - 16:00
Powered by iCagenda