Herzlich Willkommen auf dem Disibodenberg!
Wir überarbeiten zur Zeit unseren Internet-Auftritt. Hier finden Sie die für diese Saison geplanten Führungen, Gottesdienste und Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie den Weg zu uns finden.
Gruppen ab 10 Personen melden bitte ihren Besuch möglichst bis drei Tage vorher an.
Zögern Sie nicht, uns per Mail zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Öffnungszeiten, Verpflegung, unseren Veranstaltungen oder auch Unterkünften haben. Wir sind gerne für Sie da!
Aktuelles
Am 01.11.2022, genau 910 Jahre nachdem Hildegard in das Kloster Disibodenberg aufgenommen wurde, ist mit einer bestens besuchten Führung zum Thema „Mächtige Frauen auf dem Disibodenberg“ unsere Saison zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Besucherinnen, die durch Ihren Eintritt die Scivias-Stiftung unterstützten und damit zum Erhalt und Konservierung der Ruinen beitragen!
Das Museum ist jetzt geschlossen. Die Ruinen bleiben über das Drehkreuz weiterhin zugänglich. Wir bitten darum, das Eintrittsgeld in die Box neben dem Eingang zu werfen. Im Winter wird unser Führungs- und Programmangebot mit sehr wenigen Ausnahmen ruhen. Zum Beispiel wird voraussichtlich im Januar unsere beliebte, romantische Fackelwanderung stattfinden. Hier können unsere Besucher die Klosterruine bei einer besonderen Atmosphäre im Lichte der Fackeln und in der Stille einer Winternacht erleben.
Am 01.04.2023 beginnt die neue Saison mit neuen und altbekannten Programmpunkten. Öffentliche Führungen werden regelmäßig, voraussichtlich am ersten und dritten Sonntag im Monat angeboten. Spezielle Themenführungen über Hildegard, den auf dem Disibodenberg angelegten Landschaftsgarten, über Römer und Kelten, über die Inschriften und Archäologie, über Kraftorte und vieles mehr werden auf dem Programm stehen. Vorträge über Hildegard und ihr Leben sind geplant. Unsere Besucher*innen können in Workshops über Buchmalerei und Pflanzenheilkunde oder bei Yoga und Meditation selbst aktiv werden. Wir möchten auch wieder unseren Hildegard-Markt am Tag des offenen Denkmals reaktivieren. Unsere kleinen Gäste möchten wir ebenfalls nicht vergessen. Für sie sind spannende Aktionen geplant. Auf unserer Homepage wird das Jahresprogramm im Frühjahr 2023 vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen und freuen sie sich mit uns auf eine neue spannende Saison!
Terminüberblick
Ihren Besuch planen
Öffnungszeiten
… des Museums von Ostern bis Oktober
Samstag • 12 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag • 11 bis 17 Uhr
sowie auf Anfrage
Die Klosterruine ist über Zahlung des Eintrittsgeldes am Drehkreuz täglich, ganzjährig zugänglich.
Parallel zu den Öffnungszeiten des Museums können Sie bei uns im herrlichen Museumshof oder im archäologischen Museum bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen entspannen.
Eintritt
Erwachsene: 5 €
Jugendliche, Auszubildende,
Studenten, Gruppen ab zehn Personen, Behinderte und Rentner: 4 €
Kinder unter 14 Jahre, Busfahrer, Reiseleiter, Begleitpersonen von Behinderten: frei
Jahreskarte (12 Monate): 25 €, erhältlich an der Kasse
Informationen und Anmeldung
Email: anfrage@disibodenberg.de
Disibodenberger Hof
55571 Odernheim am Glan
Barrierefreiheit
Das Museum befindet sich etwa 50 m vom Parkplatz entfernt und ist barrierefrei.
Leider ist der Berg nicht barrierefrei zu besuchen.
Parken
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, parken Sie auf unserem Parkplatz am Museum und auf keine Fall entlang des Zufahrtsweges. Für eventuelle Notfälle ist dieser komplett freizuhalten, auch an den Ausweichstellen!
Gruppen
Wenn Sie mit einer größeren Gruppe die Ruine selbst erkunden möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per eMail.
- Termin
- ungefähre Ankunftszeit
- Gruppengröße
- Bus oder PKW
- Wünsche (z.B. Museumsbesuch, Verpflegung, Übernachtungsmöglichkeiten)